Medienausbildung über die Grenzen hinweg Die Medienschule Nordwestschweiz in Stein AG und die Berliner Journalistenschule KLARA Berlin führen neu zusammen den grenzüberschreitenden Medienlehrgang.com für Quereinsteiger aus dem deutschsprachigen Raum durch. – Ein Novum in der Medienbranche. Wie kein anderer Beruf bietet der Journalismus gute Möglichkeiten für einen Quereinstieg. Die Medienschule Nordwestschweiz (MNS) richtet sich mit ihrem berufsbegleitenden Journalismus-Lehrgang gezielt an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. Das neue Kursprogramm 2008/2009 der MNS beinhaltet zahlreiche Neuerungen, die insbesondere den Quereinstieg in die Medienwelt noch attraktiver machen. Neu arbeitet die MNS mit der Berliner Journalisten- und PR-Schule KLARA zusammen. Gemeinsam führen sie ab August den grenzüberschreigenden medienlehrgang.com durch, der sich an Personen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich richtet und in dieser Art für Quereinsteiger ein Novum im deutschsprachigen Raum darstellt. Grenzüberschreitender Medienlehrgang Die einjährige Grundausbildung dieses Medienlehrganges mit 21 bis 36 mehrtägigen Seminaren findet an der MNS in Stein AG statt. Anschliessend haben die Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, ein ca. einjähriger Aufbaulehrgang an der KLARA Berlin zu besuchen und sich zum Beispiel im Bereich Neue Medien oder PR-Arbeit zu spezialisieren. Während der Ausbildungen wird empfohlen, ein oder mehrere Praktika im jeweiligen Land zu absolvieren. Die Grundausbildung an der MNS wird mit dem Journalismus-Diplom Nordwestschweiz abgeschlossen; zudem kann eine siebenteilige Diplomarbeit erstellt werden. Wer den gesamten medienlehrgang.com absolviert hat, erhält dafür ein entsprechendes Zertifikat der beiden Schulen. „Die grenzüberschreitende Ausbildung in Stein und Berlin bietet für die Absolventinnen und Absolventen nicht nur die Chance, von einem vielseitigen Seminarangebot zweier etablierter Schulen zu profitieren, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen sowie Kontakte mit Medien in der Schweiz und Deutschland zu sammeln“, erklärt Fabrice Müller, Schulleiter der Medienschule Nordwestschweiz und selber freischaffender Journalist. Der Medienlehrgang.com steht insbesondere Quereinsteigern und Personen, die in den Fachjournalismus einsteigen möchten, offen. Fachjournalismus und Mentoring-System Mit neu 36 Seminaren hat die MNS ihr Angebot weiter ausgebaut. Neu ist zum Beispiel das Ausbildungsmodule„Fach- und Zeitschriftenjournalismus“ mit vier Seminaren hinzugekommen. Dazu gehören Kurse wie „Fachtexte schreiben“ oder „Redaktionsmanagement“. Auf Wunsch werden die Absolventinnen und Absolventen des Medienlehrganges durch eine Mentorin oder einen Mentoren aus der Dozentenschaft betreut. Nach Abschluss der Ausbildung an der MNS besteht die Möglichkeit, eine siebenteilige Diplomarbeit zu verfassen. Einstieg in den Radiojournalismus Wer sich für den Einstieg in den Radiojournalismus interessiert, hat gute Chancen, mit dem Besuch des neuen Radiojournalismuskurses sowie des Lehrganges der MNS einen Praktikumsplatz bei Radio Kanal K in Aarau zu erhalten. Der Radiojournalismuskurs wird in Zusammenarbeit mit Kanal K durchgeführt und vermittelt die wichtigsten Grundlagen des Radiohandwerks. Im Rahmen des Praktikums bei Kanal K stehen weitere interne Kurse auf dem Programm. Übertritt an die höhere Fachschule Weiter arbeitet die MNS mit der Schule für angewandte Linguistik (SAL) in Zürich zusammen. Dank dieser Kooperation haben die Absolventinnen und Absolventen der Medienschule die Möglichkeit, nach ihrer Ausbildung prüfungsfrei an dieser höheren Fachschule für Journalismus, Übersetzung und Sprachunterricht zu studieren. Dabei werden ihnen die an der MNS besuchten Medienkurse angerechnet. (mns) Artikel-download: ![]()
2 Comments
14/10/2022 06:34:05
Item make share religious step. Push exist wide without.
Reply
28/10/2022 07:49:26
Subject Congress within be table answer. Relationship between radio national bring.
Reply
Leave a Reply. |
AutorGeschäftsführer MNS, Fabrice Müller, dipl. Journalist SAL, BR sowie dipl. Kommunikations-fachmann HF. Archiv
Januar 2018
Kategorien |
Medienschule Nordwestschweiz
Sekretariat Im Breitenloh 6 4332 Stein AG Tel. 062 873 54 74 Fax: 062 873 54 73 Mail: info@medienkurse.ch |