Medienausbildung.
|
Über Mediencampus.ch
Mediencampus.ch ist eine Initiative der Medienschule Nordwestschweiz in Stein AG. Eine Ausbildung bei Mediencampus.ch bedeutet, von verschiedenen Lern- und Unterrichtsformen zu profitieren. Sie lernen und arbeiten in Privatkursen (Mediencoaching), im Rahmen eines Medienpraktika sowie Ihrer persönlichen Diplomarbeit. Sämtliche Seminare von Mediencampus.ch können einzeln oder als Lehrgang besucht werden. Journalismusausbildung Für einen umfassenden (Quer-)Einstieg in den Medienberuf empfehlen wir Ihnen unsere Journalismusausbildung mit mindestens 15 Privatseminaren. Die Ausbildung beinhaltet sämtliche medienrelevanten Themen wie Textsorten, journalistische Ressorts, die verschiedenen Medienkanäle, Neue Medien, eine Einführung in den Fachjournalismus sowie wichtige berufsspezifische Aspekte. Mögliche berufliche Anwendungsgebiete: - Freischaffende/r Journalist/-in für Medien, Organisationen, Unternehmen usw. - Redaktor/-in für Medien, Organisationen, Unternehmen usw. - PR-Redaktor/-in oder PR-Texter/-in für Medien, Organisationen, Unternehmen usw. - Medienbeauftragte/r für Organisationen, Unternehmen usw. Ausbildungsdauer: 15 Privatseminare; Dauer: ca. 1 ½ Jahre; dank Privatseminar-System kann die Ausbildungszeit individuell geplant werden. Einstieg jederzeit möglich. Impulsseminare: Die Privatseminare vermitteln Ihnen die Grundlagen und das Werkzeug zum Medienberuf. Privatseminare: In den Privatseminaren werden Sie von unseren Dozentinnen und Dozenten persönlich betreut. Zu zweit erarbeiten Sie die jeweiligen Themen und passen die Inhalte dieses Coaching-Seminares Ihren individuellen Bedürfnissen an. Ausbildungsstruktur/Seminarzusammenstellung: Die Ausbildung ist thematisch gegliedert in Module, in denen jeweils verschiedene Seminaren zur Auswahl stehen. Aus jedem dieser Module ist der Besuch einer Mindestanzahl an Seminaren vorgeschrieben, um das Diplom des Lehrganges zu erlangen. Je nach Ihrer Ausrichtung und Ihrem Interesse können Sie die Zusammensetzung der Seminare wie folgt bestimmen: - Modul „Grundlagenseminare“: Mindestens zwei Seminare nach Wahl - Modul „Neue Medien“: Mindestens ein Seminar nach Wahl - Modul „Allgemeine Schreibausbildung“: Mindestens drei Seminare nach Wahl - Modul „Textsorten“: Mindestens drei Seminare nach Wahl - Modul „Journalistische Ressorts“: Mindestens zwei Seminare nach Wahl - Modul „Fachjournalismus“: Mindestens ein Seminar nach Wahl - Modul „Berufsspezifische Medienkurse“: Mindestens zwei Seminare nach Wahl - Modul „Medien und Kommunikation“: Mindestens ein Seminar nach Wahl Medienpraktika Integraler Bestandteil Ihres Studiums an unserer Schule ist ein Praktika auf einer Medienredaktion. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Diplomarbeit Schliessen Sie Ihre Aus- oder Weiterbildung mit einer individuellen Diplomarbeit als Leistungsausweis ab. Erstellen Sie ein persönliches Portfolio an Arbeiten zu verschiedenen Themen aus unseren Aus- und Weiterbildungen. Kosten für die 7-teilige Diplomarbeit: Fr. 990.—, inkl. persönliche Betreuung, Beurteilung und professionelles Layout auf CD-Rom. Der Besuch von mind. 15 Kursen ist Voraussetzung für die Diplomarbeit. Voraussetzungen für die Ausbildung „dipl. Journalist/-in MNS“: - Abgeschlossene Berufsausbildung und einige Jahre Berufspraxis - Gute Deutsch- und Grammatikkenntnisse auf KV-/Mittelschulniveau - Gute Allgemeinbildung - Interesse an Themen rund um Gesellschaft, Kultur, Politik, Wirtschaft usw. - Flair für Sprache und Kommunikation Kosten: ca. Fr. 17'250.—, bei 15 Privatseminaren und Gruppenkursen (Kosten können je nach der persönlichen Seminarauswahl variieren); exkl. Diplomarbeit (Fr. 990.--). |
Kursprogramm:
Hier können Sie das aktuelle Aus- und Weiterbildungsprogramm "Journalismus/Kommunikation" als PDF herunterladen:
![]()
Modul-übersicht:
|
Medienschule Nordwestschweiz
Sekretariat Im Breitenloh 6 4332 Stein AG Tel. 062 873 54 74 Fax: 062 873 54 73 Mail: info@medienkurse.ch |